
Kindertagesstätte "Pusteblume"
Kindertagesstätte
- OT Westhausen Streufdorfer Straße 147 98663 Heldburg
- 036875 60266
- 036875 509321
- Simone Treybig, Leitung
- kita.westhausen@diakonie-sth.de
Info
46 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt, davon sieben Plätze für Kinder unter zwei Jahren.
„Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn Mut und Freude dabei verlorengehen.“
Johann Heinrich Pestalozzi
Über uns
Unsere Kindertagesstätte liegt am Ortsende von Westhausen in Richtung Streufdorf, umgeben von einem großen Spielgarten, Wiesen und Wäldern.
Wir betreuen Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt in altersgemischten Gruppen. Die Kinder von einem Jahr bis zwei Jahren werden in einer Kleinkindgruppe betreut.
Der Thüringer Bildungsplan, der Nationale Kriterienkatalog sowie das Thüringer Kindertagesstättengesetz bilden unsere Arbeitsgrundlage.
Ziele und Aufgaben
Erleben des Lebens durch Aktivität, Handeln und Zusammenleben – dies ist unser Bildungskonzept. Das Kind als Person mit seinen Bedürfnissen steht im Mittelpunkt. Wir verstehen uns als familienergänzende, frühkindliche Bildungseinrichtung. Der Schwerpunkt unseres pädagogischen Handelns liegt darin, Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes durch aktives Beobachten zu erkennen, aufzugreifen und durch die Gestaltung von Lernprozessen zu unterstützen.
Wir Erwachsenen schaffen für alle Kinder eine anregende, vorurteilsfreie Atmosphäre und ermutigen, begleiten, entdecken und lernen gemeinsam mit den Kindern.
Das Leben in unserem Kindergarten ist von einer christlichen Grundhaltung geprägt.
- Hilfsbereitschaft,
- Toleranz,
- Ehrlichkeit,
- Freundlichkeit,
- Rücksichtnahme,
- Teilen können,
- Danken und Bitten können.
Elternarbeit gestaltet sich durch
- regelmäßige Elternabende,
- wechselseitigen Austausch über die Entwicklung des Kindes,
- jährliche Wahl einer Elternvertretung,
- jährliche Entwicklungsgespräche anhand des von Kindern und Erziehern gestalteten Portfolios,
- gemeinsame Vorbereitung von Festen und Feiern.
Angebote
- individuelle, kindorientierte Eingewöhnungszeiten nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell,
- „HSP – Hip Hooray“ – spielerisch Englisch lernen,
- Spielzeugtag,
- Gestalten und Erleben kirchlicher Höhepunkte,
- Seniorengeburtstagssingen,
- Sommerfest und Feste zu weiteren Festtagen im Jahreskreis,
- Festwoche der Schulanfänger,
- Portfolio,
- Waldtage,
- täglich wechselnde Angebote,
- gesundes Frühstück,
- Zähneputzen und Betreuung durch eine Fachkraft,
- Verkehrserziehung.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie!