Integrationshelfer

Zentrale Anlaufstelle

Diakoniewerk Sonneberg und Hildburghausen/Eisfeld e.V.

Ansprechpartner Sonneberg

Ansprechpartner Hildburghausen

 

Seit 2007 übernimmt das Diakoniewerk im Rahmen einer Eingliederungshilfe die Betreuung behinderter Kinder zur Integration in Grundschulen. Hauptanliegen ist die Unterstützung und Hilfestellung im Schulalltag für ein gemeinsames Lernen und Leben behinderter und nicht behinderter Kinder.

Unter die Assistenzleistungen fallen unter anderem:

  • Hilfestellungen beim Umziehen (Hilfe bei Verschlüssen, Schuhe binden usw.),
  • Toilettengänge (hygienische Gewohnheiten festigen, üben),
  • Essen,
  • evtl. Medikamentengabe,
  • Anleitung zur Vor- und Nachbereitung des Essensplatzes,
  • Unterstützung beim richtigen Sozialverhalten in Gruppen/auf dem Schulhof,
  • Unterstützung bei der Einhaltung bestehender Schulregeln,
  • Bereitstellung verschiedener Hilfsmittel zum jeweiligen Unterricht,
  • Unfallschutzmaßnahmen in ständiger Wiederholung, zum Beispiel beim Handhaben einer Schere.

Die Assistenzleistungen werden in einem Hilfeplangespräch festgelegt.

Die Integrationshelfer/innen fungieren als Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus. Sie betreuen die Kinder während des Hortaufenthaltes, bei den Hausaufgaben und helfen bei der Vermittlung von Normen und Werten des alltäglichen Lebens. In Zusammenarbeit mit Förderschullehrern und Klassenlehrern wird im Rahmen eines konkreten Förderplanes versucht, die bestmögliche Vermittlung des Unterrichtsstoffes zu ermöglichen.