Vom Teigklumpen bis zur leckeren Semmel

Über den Besuch der Waldgeister-Gruppe aus unserer Kindertagesstätte „Zur Hanäschdaffer Bimmelbah“ bei Flo’s Backstube in Rothenkirchen:

Seit ein paar Monaten sind die Kinder der Waldgeistergruppe der „Hanäschdaffer Bimmelbah“ unter die Brotbäcker gegangen und backen leckeres Sauerteigbrot selber. Was liegt da näher, als sich einmal eine Bäckerei genauer anzuschauen und das Bäckerhandwerk kennenzulernen.

Von Heinersdorf aus startete ein Teil der Kinder mit zwei Bussen, die von zwei unserer lieben Müttern gefahren wurden, ohne die der Besuch gar nicht möglich gewesen wäre. Hier noch einmal ein großer Dank an die zwei Damen für ihre Unterstützung. In Rothenkirchen angekommen, trafen wir uns mit unseren restlichen Kindern, die von Eltern und Großeltern gebracht wurden, auch an diese ein großes Dankeschön, dass sie es möglich gemacht haben.

Neugierig betraten wir Flo´s Backstube und wurden hier herzlich von Florian „Flo“ Völk und seiner Frau Kathrin begrüßt. Nachdem wir unsere Jacken abgelegt und kleine Bäckerschürzen angelegt hatten ging es auch schon los. Durch den Verkaufsraum betraten wir die Backstube, und wie sich das für kleine und große Bäcker gehört, wuschen wir uns erst einmal ordentlich unsere Hände. Anschließend durften wir die Zutaten für einen Semmelteig in die riesige Knetmaschine füllen. Während dieser von der Maschine geknetet wurde, zeigte uns Flo sein Reich. So bekamen wir eine Führung durch die verschiedenen Räume der kleinen Bäckerei und konnten einen guten Überblick bekommen und viel Neues dazulernen.

Der Kühlraum war uns dann doch etwas zu kalt, darum freuten wir uns, als wir zurück in die warme Backstube kamen. Hier hatte Flo schon einen Semmelteig für uns vorbereitet, den er in kleine Semmelrohlinge verwandelt hatte und von dem jeder vier Teiglinge bekam. Auf zwei Tischen durften wir unserer Fantasie freien Lauf lassen und Semmeln, Brezeln, Stangen, oder was den Kindern sonst noch so einfiel, formen und mit Ausstechern verzieren. Anschließend besprühten wir unseren Teig mit Wasser, und wer wollte, durfte sich noch an verschiedenen Saaten wie Mohn, Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Sesam und Kürbiskernen bedienen und seine Kunstwerke damit verzieren.

Flo zeigte uns auch, wie ein Zopf mit fünf Strängen geflochten wird, und nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Zuschauer, staunten nicht schlecht, was man als Bäckermeister nicht alles können muss. Anschließend schoben wir unsere Semmeln in den Ofen, und jetzt hieß es warten, bis unsere Kunstwerke fertig gebacken sind. In der Zwischenzeit zeigte uns Flo seine Semmelmaschine, die unseren Teig, der mittlerweile fertig geknetet war, wie durch Zauberei in Semmeln formte. Nachdem wir Flo noch ein paar neugierige Fragen zum Bäckeralltag gestellt hatten, stärkten wir uns mit einem Getränk, und dann waren auch schon unsere Semmeln fertig. Freudig packten wir unsere selbstgebackenen Semmeln in Tüten, und dann hieß es auch schon Abschied nehmen. Mit tollen neuen Eindrücken machten wir uns auf den Rückweg nach Heinersdorf. Wir möchten uns hier noch einmal recht herzlich bei Flo und Kathrin Völk für dieses tolle Erlebnis bedanken.

Erzieherin Ramona Barnickel im Namen der Kinder und Erzieherinnen unserer Kindertagesstätte „Zur Hanäschdaffer Bimmelbah“ in Heinersdorf.