
Eltern-Kind-Zentrum “Köppelsdorfer Kinderwelt” (ThEKiZ)
Kindertagesstätte
- Köppelsdorfer Straße 205 96515 Sonneberg
- 03675 4295-110
- 03675 4295-121
- Manuela Leicht, Leitung
- koeppelsdorfer-kinderwelt@diakonie-sth.de
- thekiz-kinderwelt@diakonie-sth.de
Info
„Das Interessante an der Gesellschaft sind die verschiedenen Typen, aus denen sie sich zusammensetzt.“
Maria Montessori
Lage
Unsere Kindertagestätte mit inklusivem Charakter liegt in der eigenständigen Kirchgemeinde Köppelsdorf am Stadtrand von Sonneberg.
Unser Haus ist umgeben von einem vielseitig gestalteten Außengelände mit altem Baumbestand. Dies bietet den Kindern eine Vielzahl von Sinneseindrücken, Bewegungs-, Entdeckungs- und Erfahrungsmöglichkeiten.
Verkehrstechnisch sind sie gut zu erreichen.
Inklusion leben
In unserer Kindertagesstätte leben, lernen und spielen Kinder mit und ohne Entwicklungsverzögerung oder Behinderung gemeinsam. Diese Form des Zusammenlebens sehen wir als vielfältige Möglichkeit für alle, unbefangener miteinander umzugehen, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit mit seinen Stärken und Schwächen so anzunehmen, wie es ist, und das „Anderssein“ als Normalität sowie Verschiedenheit als Bereicherung zu erleben.
Unser Gebäude bietet Platz für acht integrative Gruppen.
Die Zusammensetzung unserer Gruppen erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten und Entwicklungsbedürfnisse aller Kinder mit einer Altersmischung von zwei und in einer Gruppe bis drei Jahren.
Jeder Gruppe stehen zwei pädagogische Fachkräfte zur Verfügung, davon eine mit heilpädagogischer Ausbildung.
Ziele und Aufgaben
In unserem Alltag verbinden wir verschiedene pädagogische Ansätze miteinander:
- ko-konstruktiver Ansatz,
- Montessori-Pädagogik,
- Fröbel-Pädagogik,
- Religionspädagogik,
- offene Gruppenarbeit.
Unsere Bildungsvisionen dabei sind
- starke Kinder,
- mitwirkende, werteorientiert handelnde Kinder,
- lernende, forschende, entdeckerfreudige Kinder,
- kreative, fantasiereiche und künstlerische Kinder,
- kommunikative, kompetente Kinder.
Weitere Angebote im Tagesablauf
- gruppenübergreifendes Kochen und Backen in der Kinderküche,
- gruppenübergreifende kreative Tätigkeiten im Bastel- und Werkraum,
- sportliche Aktivitäten und „Gemeinschaft erleben“ (Andacht alle zwei Wochen, Feste im Jahreskreis) im Mehrzweckraum,
- naturnahe Spielmöglichkeiten auf dem Spielplatz und im angrenzenden Wald,
- Gartenarbeit erleben (säen, pflanzen, pflegen, ernten),
- Englisch für Vorschulkinder,
- kindgerechtes Experimentieren.
Heilpädagogische Zusatzangebote
- Logopädie,
- Physiotherapie,
- spezielle sprachliche Bildung,
- Kompetenztraining für Vorschulkinder.
Das Leben in unserem Haus ist von einer christlichen Grundhaltung geprägt.
Formen der Elternarbeit
- Elterngespräche/Entwicklungsgespräche,
- Hospitationen,
- Elternabende,
- Elternnachmittage gemeinsam mit den Kindern,
- Elternsprechtage,
- Elternbeirat,
- Förderverein „Starke Kinder Sonneberg e.V.“,
- Familientage/Wandertage.
Angebote
- Köppelsdorfer Familientreff,
- Elternkurse,
- offene Elternabende,
- Kurse der VHS,
- Angebote privater Kooperationspartner (z. B. Zumba für Kids),
- Kurberatung,
- offene Elternabende,
- Seniorensport,
- Heimatabend,
- Angebote mit Kooperationspartnern im Sozialraum (z. B. Köppelsdorfer Klöppelklub, Pflegeelternstammtisch, Fachgruppentreffen),
- Kooperation mit Schulen und Vereinen,
- Netzwerk „Frühe Hilfen“.
Thüringer Eltern-Kind-Zentrum

Unser ThEKiZ ist ein Bildungs- und Erfahrungsort für Familien aus dem Sozialraum.
Als Konsultationseinrichtung sind wir offen für alle Kindertageseinrichtungen und stehen Ihnen in der Weiterentwicklung Ihrer Elternarbeit beratend zur Seite.