
Integrative Kindertagesstätte "Die Farbkleckse" Hildburghausen
Kindertagesstätte
- Eisfelder Straße 41 Haus 26 98646 Hildburghausen
- 03685 700675
- 03685 404352
- Steffi Hötzel, Leitung
- farbkleckse@diakonie-sth.de
Info
45 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt, davon zehn Plätze für Kinder unter zwei Jahren, zehn Plätze für entwicklungsverzögerte, behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder.
„Jedes Kind trägt den Willen und die Kraft in sich, eine eigene Entwicklung durch eigene Aktivitäten zu vollziehen.“
Lage
Direkt in der schönen Parkanlage des Fachkrankenhauses liegt unsere integrative Kindertagesstätte. Sie ist umgeben von einem vielseitig gestalteten Außengelände mit altem Baumbestand, welches zum Spielen und Toben einlädt und den Kindern eine Vielzahl an Sinneseindrücken, Bewegungs-, Entdeckungs- und Erfahrungsmöglichkeiten bietet.
Verkehrstechnisch sind wir gut zu erreichen.
Bauliche Ausstattung
- barrierefreier Zugang,
- Behindertentoilette,
- behindertengerechte Sanitärräume,
- Intensivräume (behindertenspezifisch eingerichtet),
- Therapieräume,
- Mehrzweckraum,
- Lernwerkstatt,
- Snoezelenraum.
Wir über uns
In unserem Haus haben 45 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt Platz zum gemeinsamen Spielen, Lernen und Verweilen. 21 Plätze davon sind für Kinder mit Entwicklungsbesonderheiten vorgesehen.
In drei integrativen und einer heilpädagogischen Gruppe werden die Kinder durch geschultes Fachpersonal optimal betreut und aufs Leben vorbereitet. Durch die inklusive Arbeit lernen die Kinder miteinander und voneinander.
Die Zusammensetzung der Gruppe erfolgt unter Berücksichtigung der Art und Schwere der Behinderung sowie individueller Besonderheiten. Unsere Einrichtung steht für eine gemeinsame Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern mit und ohne Entwicklungsbesonderheiten in der Gemeinschaft und deren optimaler Förderung. Gemeinsam spielen und voneinander lernen, alle Aktivitäten in der Gemeinschaft durchführen sehen wir als unsere Aufgabe. Dabei arbeiten wir nach dem lebensbezogenen Ko-Konstruktiven Ansatz.
Der Thüringer Bildungsplan für Kinder bis zehn Jahre ist hierbei die professionelle Grundlage unseres pädagogischen Handelns. Wir sehen den gesamten Tageslauf in der Einrichtung als Bildungsangebot für die Kinder. Dadurch schaffen wir den Raum und die Zeit für eigenständiges und entwicklungsförderndes Handeln der Kinder.
- Kinder haben Kompetenzen.
- Kinder sollen ihre Kompetenzen entfalten können.
- Kinder müssen Kompetenzen erlernen.
Angebote
- musikalische Früherziehung,
- Englisch im Kindergarten,
- Schwimmen,
- Andachten zu bestimmten Themen im Jahreskreis,
- Aerobic.
Heilpädagogische Angebote:
- Physiotherapie,
- Logopädie,
- Ergotherapie,
- heilpädagogische Übungsbehandlungen.
„Hilf mir, es selbst zu tun.“
Maria Montessori