Sozialpädagogische Familienhilfe &
Ambulante Hilfen zur Erziehung

Träger

Diakoniewerk Sonneberg •  Hildburghausen • Eisfeld e. V. • Köppelsdorfer Straße 157 • 96515 Sonneberg

Zentraler Ansprechpartner

Sonneberg

Hildburghausen

„Familie ist und bleibt der Ort, wo Menschen in ganz besonderer Weise mit ihren Eigenheiten, Stärken und Schwächen angenommen werden.“
Hannelore Rönsch, deutsche Politikerin

Unsere Aufgaben

Das Team der sozialpädagogischen Familienhilfe des Diakoniewerkes Sonneberg und Hildburghausen/Eisfeld e. V. erbringt im Rahmen der Hilfen zur Erziehung sowohl die Sozialpädagogische Familienhilfe als auch die Erziehungsbeistandschaft. Die ambulanten Hilfen nach § 27 SGB VIII ff. sind als Unterstützungsangebot des Jugendamtes gedacht, um Familien oder jungen Erwachsenen bei der Überwindung von Problemlagen zu helfen.

Die sozialpädagogische Familienhilfe nimmt für uns einen besonderen Stellenwert ein, da wir sehr eng und zeitintensiv mit den Familien zusammenarbeiten. Unsere Hilfe in den Familien ist umfassend, individuell und richtet sich nach den Bedarfen der Familie und des Jugendamtes. Unser Hilfsangebot orientiert sich an der Lebenswelt der Familie, den Bedürfnissen einzelner Familienmitglieder und dem Wohl des Kindes.

Konkret bedeutet dies, dass wir die Familien in ihren Ressourcen stärken und sie auf Wunsch in ihrem Alltag begleiten. Dazu gehört zum Beispiel die Unterstützung bei Ämter- und Behördengängen, um mögliche Konflikte und Krisen gemeinsam zu bewältigen. Wir zeigen neue Lösungsansätze bei bestehenden Belastungen und Erziehungsschwierigkeiten auf und leisten damit Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Erziehungsbeistandschaft hat das Ziel, ein Kind oder einen Jugendlichen bei der Bewältigung von Problemen und Konflikten in seiner Alltagswelt zu unterstützen. Ein Ziel kann hier die Verselbstständigung sein. Im Rahmen dieser Hilfeform steht zwar das Kind bzw. der Jugendliche im Mittelpunkt, jedoch wird bei Bedarf auch eng mit dem sozialen Umfeld und den Sorgeberechtigten zusammengearbeitet.

Der Weg zur Hilfe

Sie haben Probleme bei der Erziehung Ihrer Kinder?
Sie stecken in einer finanziellen Notlage und brauchen Unterstützung, um diese zu lösen?
Sie sind alleinerziehend und benötigen Unterstützung zur Gestaltung Ihres Alltags?
Sie sind im Allgemeinen unzufrieden mit der aktuellen Situation in Ihrer Familie?

DANN …

… suchen Sie vertrauensvoll das Gespräch mit Ihrem zuständigen Jugendamt Ihres Wohnortes. Dort finden Sie auch den nötigen Antrag auf eine/n Familienhelfer/in bzw. eines Erziehungsbeistandes. Oder Sie wenden sich direkt an uns, und wir organisieren ein gemeinsames Gespräch im Jugendamt.